Was Sie über LVT-Bodenbeläge wissen sollten
Benutzen LVT-Bodenbelag ist eine großartige Möglichkeit, jedem Raum Stil zu verleihen. Es ist vielseitig, erschwinglich und einfach zu installieren. Diese Art von Bodenbelag kann sowohl auf einem Betonunterboden als auch auf Fliesen- oder Holzböden verlegt werden. Es ist kratz- und fleckenbeständig und eignet sich daher ideal für stark frequentierte Bereiche.
LVT-Bodenbeläge gibt es in verschiedenen Mustern und Farben. Je nach gewünschtem Design können Sie verschiedene Farben oder Muster kombinieren, um einen anderen Look zu erzielen. Sie können auch individuelle Designs erstellen, indem Sie die Vinylfliesen abkratzen oder schneiden, um ein realistischeres Finish zu erzielen. Der Prozess ähnelt dem Prozess zur Herstellung von Laminatböden.
LVT-Bodenbeläge bestehen aus mehreren Schichten, darunter dem Kern, der Nutzschicht und der schützenden Nutzschicht. Diese Schichten werden so hergestellt, dass sie eine überragende Klarheit und Farbstabilität bieten. Die schützende Nutzschicht besteht aus PVC, das auch für rutschfeste Oberflächen verwendet wird. Diese Schicht bietet auch einen Abriebschutz.
Die klare Nutzschicht besteht ebenfalls aus PVC, was für hervorragende Klarheit sorgt. Die flüssige Urethanschicht trägt zur Leistungsfähigkeit der Verschleißschicht bei. Diese Schicht wird typischerweise in Verbindung mit der klaren Nutzschicht verwendet. Die Nutzschicht ist in den Stärken 12, 20, 30 und 40 mil erhältlich. Es wurde entwickelt, um eine hervorragende Klarheit und Reinigungsfähigkeit zu gewährleisten.
Auch den LVT-Bodenbelag gibt es in unterschiedlichen Stärken. Die Dicke des Vinyls kann zwischen 2 mm und 8 mm liegen. Sie sollten eine Dicke wählen, die Ihren Anforderungen entspricht. Darüber hinaus sollten Sie darauf achten, dass das Vinyl eben und glatt ist. Dies kann erreicht werden, indem die Oberfläche mit einem Stanley-Messer eingeritzt wird. Sie sollten auch die Fläche messen, bevor Sie das Vinyl schneiden.